Im Internet zeigen Kinder und Jugendliche oft eine enorme Sorglosigkeit: Sie verraten ihren Namen, ihr Alter, ihr Aussehen, ihre Hobbys, lernen in Sozialen Netzwerken neue „Freunde“ kennen und tauschen oft leichtfertig Daten und Bilder aus. Doch bei allen Vorteilen, die das World Wide Web bietet – es lauern hier ebenso viele Gefahren: Bloßstellen bis hin zu Suizidgefahr durch Sexting, Ausgrenzung durch Cyber-Mobbing, Missbrauch durch Pädophilie beim Cybergrooming, Verbreitung von Fake News und Hate Speech. Damit Kinder und Jugendliche Inhalte im Netz nicht einfach unreflektiert konsumieren und sich ihrer eigenen Aktivitäten und deren möglicher Folgen bewusst sind, benötigen sie Aufklärung und eine wertschätzende Unterstützung.