Exit Racism ist eine Ausstellung, die junge Menschen durch interaktive Stationen auf sensible Weise an das Thema Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus heranführt und Besucher*innen zu solidarischem Handeln motiviert. Sie verdeutlicht den strukturellen und alltäglichen Rassismus, mit dem viele Menschen in ihrem Leben konfrontiert werden.
Die Ausstellung kann als Parcours abgelaufen werden und wird dabei zu einem Trainingsplatz für couragiertes Handeln. Junge Menschen erleben durch die interaktiven Stationen, wie sie sich gegen antimuslimischen Rassismus einsetzen und engagieren können. Sie richtet sich didaktisch an junge Menschen im Alter von ca. 18-28 Jahren, die einen differenzierten Blick auf muslimisches Leben in Deutschland erhalten möchten. Insbesondere haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen der Jugend(verbands)arbeit sowie jugendverbandliche Gruppen stellen die Zielgruppen dar. Ausgebildete Peer-Begleiter*innen werden den Besucher*innen die Möglichkeit geben, mit Ihnen zusammen die Ausstellung abzulaufen. Die Begleitung durch Angehörige einer ähnlichen Altersgruppe soll den Zugang zu den Inhalten und Themen erleichtern sowie gleichzeitig Plattform für einen Austausch auf Augenhöhe bieten.
Exit Racism kann kostenfrei gemietet werden. Es fallen lediglich Speditionsgebühren für Sie an. Die Wanderausstellung benötigt eine Ausstellungsfläche von 80 qm.