Vor welchen Herausforderungen stehen wir angesichts des Klimawandels und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Welche Rolle spielt die Wirtschaft und wie spielen andere Krisen in die Bewältigung der Klimakrise hinein? Wie kann Leben, Arbeit und Wirtschaft anders gestaltet werden, wie können unsere Städte und unsere Mobilität in Zukunft aussehen? Und welche Möglichkeiten habe eigentlich ICH, etwas zu verändern? Diese und weitere Fragen sollen anhand verschiedener Themen in Workshops mit den Teilnehmenden sowie den Kooperationspartner*innen vom Wuppertal Institut und den UN Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung diskutieren werden. Alle Teilnehmenden führen im Laufe des Programms ein Projekt durch und wir lernen praktisches Handwerkszeug für politisches Engagement.
Das Programm richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren. Vier der fünf angebotenen Workshopwochenenden müssen besucht werden, um am Ende das Zertifikat zu erhalten. Die Teilnahme inklusive Verpflegung und Unterkunft ist kostenfrei.