arbeitsgemeinschaft evangelische jugend in nrw
navigation
21.10.2022

Digitalisierung in der Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit. Anschluss an hybride Lebenswelten (AGJ)

Für junge Menschen ist die Antwort auf die Frage „analog oder digital?“ leicht zu beantworten: „Beides!“. Denn das soziale Leben und die Bewältigung der Kernherausforderungen im Jugendalter finden in hybriden Lebenswelten statt. Dies prägt die Formen der gesellschaftlichen Teilhabe junger Menschen. Ungleiche Zugangsmöglichkeiten zur Nutzung digitaler Medien verschärfen bestehende Ungleichheiten und erhöhen die Relevanz digitaler Ausstattung und Kompetenzen – dies zeigte sich in der Coronakrise deutlich. Andererseits war die Pandemie auch Treiberin digitaler Weiterentwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Akteur*innen nutzen kreativ Wege, um ihre Angebote auch auf digitale Räume zu erweitern, mit jungen Menschen in Kontakt zu sein und sie zu unterstützen In der Fachveranstaltung sollen Prozesse und Ansätze der Digitalisierung und Digitalität in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit im Mittelpunkt stehen, medienpädagogisch reflektiert sowie aktuelle Herausforderungen und Folgen für Adressat*innen und Fachkräfte diskutiert werden. (Workshops zu verschiedenen Aspekten und digitalen Services).

Informationen und Anmeldung

Beiträge
11.07.2025

Streit um Gender, Queer + Co: Wie kann Verständigung gelingen – in der KIRCHENGEMEINDE? (Studienzentrum der EKD für Genderfragen u.a.)

29. September, online, 19:30–21:00 Uhr. Online-Veranstaltungsreihe für kirchliche und zivilgesellschaftliche Multiplikator*innen und Interessierte. Die Veranstaltung rückt in den Vordergrund, wie...

Weiterlesen...
11.07.2025

Streit um Gender, Queer + Co: Wie kann Verständigung gelingen – am FAMILIENTISCH? (Studienzentrum der EKD für Genderfragen u.a.)

Weiterlesen...
Archiv
arbeitsgemeinschaft
evangelische jugend in nrw
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Freizeiten
  • Förderung + Sonderurlaub
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
  • Fachkräfte
  • Über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
Gefördert durch:
Themen
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Freizeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Qualifikation
  • Spiritualität
  • Gender/Diversität
  • Prävention sexualisierte Gewalt
  • Internationale Biografien
  • Jugendarbeit + Schule
Service
  • Förderung + Sonderurlaub
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
Organisation
  • Fachkräfte
  • Über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
  • Netzwerke
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
geschaeftsstelle@aej-nrw.de
0211 - 4562-481