arbeitsgemeinschaft evangelische jugend in nrw
navigation
21.10.2022

Fachtagung des Forums „Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung“

Ziel des Forums ist die Stärkung der Handlungssicherheit von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit im Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Neben einem Eröffnungsvortrag zum Thema rassismuskritische Haltung in pädagogischen Kontexten von Güler Arapi (FH Bielefeld) und Möglichkeiten für Diskussion und Vernetzung werden folgende Impulsräume anbieten:

  1. „Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit breiter denken und intersektional ausrichten“ – Ahmet Edis, PJW NRW & Canan Tekin, Coach e.V.
  2. „Peer-to-Peer als Methode für Projektarbeit gegen Rassismus in Schule“ – Netzwerk Demokratie und Courage NRW, Landesjugendring NRW e.V.
  3. „Intersektionale Ansätze in der kulturpädagogischen Arbeit anhand des Projekts iJuLa – intersektionale Jugendlabore im Veedel“ – Mehregan Behrouz & Fatma Tuna, ROOTS & ROUTS Cologne e.V.
  4. „Einander zuhören und miteinander sprechen lernen– Impulse zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven und gesellschaftlichen Positionierungen im eigenen Team“ – Cecil Arndt & Isabell May, projekt.kollektiv (IDA-NRW)
  5. „Der Anti-Bias-Ansatz zur Stärkung einer rassismus- und  diskriminierungskritischen Haltung in der Praxis“ – Birol Mertol, FUMA NRW
  6. „Mit Grundschulkindern über Rassismus sprechen“ – Nadia von Heyden, FH Erfurt
  7. „Kita intersektional analysiert und praxisnah verändert – Einblicke in 9 Module ‘Kita gerecht ’“ – Nina Scheer, AuL Hamburg

Informationen zur Veranstaltung

Anmeldung

Beiträge
18.06.2025

Fotowettbewerb #NurZusammenLäufts (KAS)

Preisgeld: 950 € auf drei Plätze. Einsendeschluss: 15. August. Was bedeutet Miteinander, was bedeutet Demokratie für Dich? Ob Freundschaft, Ehrenamt, Sport oder ein anderer besonderer Moment –...

Weiterlesen...
18.06.2025

A million dreams – Begegnungsprojekt (DRJA/ agfj)

2. – 16. August, Georgien. Bewerbungsschluss: 15. Juli. Die Begegnung bemüht sich um ein zivilgesellschaftliches Lernen vor Ort und will einen Dialog über Identität, Herkunft und...

Weiterlesen...
Archiv
arbeitsgemeinschaft
evangelische jugend in nrw
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Freizeiten
  • Förderung + Sonderurlaub
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
  • Fachkräfte
  • Wir über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
Gefördert durch:
Themen
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Freizeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Qualifikation
  • Spiritualität
  • Gender/Diversität
  • Prävention sexualisierte Gewalt
  • Internationale Biografien
  • Jugendarbeit + Schule
Service
  • Förderung + Sonderurlaub
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
Organisation
  • Fachkräfte
  • Wir über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
  • Netzwerke
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
geschaeftsstelle@aej-nrw.de
0211 - 4562-481