arbeitsgemeinschaft evangelische jugend in nrw
navigation
25.11.2022

7. Deutschen EngagementTag! – Frieden stiften, Gemeinschaft bilden, Demokratie stärken (BBE)

1. Dezember (11-16 Uhr) + 2. Dezember (9-13 Uhr), online

Die Zivilgesellschaft leistet wesentliche Beiträge, um die aktuellen, großen Herausforderungen zu bewältigen: Während die Konsequenzen der Corona-Pandemie für Zivilgesellschaft und das bürgerschaftliche Engagement weiterhin deutlich spürbar sind, wirft in diesem Jahr auch der Krieg in der Ukraine, die Inflation und die fortschreitende Klimakrise neue grundsätzliche Fragen auf. Organisationen der Zivilgesellschaft sehen sich selbst herausgefordert, agieren zugleich mit großer Innovations- und Gestaltungskraft, um den Krisen zu begegnen. Durch das bürgerschaftliche Engagement wird Solidarität gestiftet, es ist gemeinschaftsbildend und stützt unser Zusammensein in Frieden und Freiheit. Wie kann die Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft trotz großer Herausforderungen erhalten bleiben? Wie können wir Stärken zur Geltung bringen, ohne dabei der Instrumentalisierung des Engagements und der Indienstnahme entgegenzuwirken? Was brauchen Organisationen, um in ihrer Resilienz gestärkt zu werden? Wie können Kräfte gebündelt werden und unterschiedliche Akteure miteinander ins Handeln kommen? Wie unterstützen wir Kooperation anstatt Konkurrenzen? Was sollte die im Koalitionsvertrag enthaltene Nationale Engagementstrategie leisten? Informationen und Anmeldung (nur noch für die Online-Teilnahme)

Beiträge
08.03.2023

Sachbearbeitung (AEJ-NRW)

Vollzeit, unbefristet, ab 1. Oktober 2023. Bewerbungsschluss: 12. April
Weiterlesen...
31.03.2023

Dranbleiben! Wir brauchen eine antirassistische Kirche

Stellungnahme zum rassistischen Übergriff in Leipzig
Weiterlesen...
30.03.2023

Geschäftsführer*in Forschung, Beratung, Fortbildung (m/w/d), ISA Institut

zum 1. August, spätestens 1. Dezember, vollzeit
Weiterlesen...
Archiv
arbeitsgemeinschaft
evangelische jugend in nrw
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Freizeiten
  • Formulare + Anträge
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
  • Fachkräfte
  • Wir über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
Gefördert durch:
Themen
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Freizeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Qualifikation
  • Spiritualität
  • Gender/Diversität
  • Prävention sex. Gewalt
  • Internationale Biografien
  • Jugendarbeit + Schule
Service
  • Formulare + Anträge
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
Organisation
  • Fachkräfte
  • Wir über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
  • Netzwerke
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
geschaeftsstelle@aej-nrw.de
0211 - 4562-481