Eingewanderte Familien sind nicht häufiger und nicht seltener von einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung betroffen als nicht eingewanderte Familien. Für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe stellen sich in der Umsetzung des Kinderschutzauftrags in und mit eingewanderten Familien teilweise jedoch spezifische Fragen und Herausforderungen. Mit Blick auf Einwanderungsfamilien sind kultur- und migrationsspezifische Aspekte zu berücksichtigen. Schließlich wird das Fallverstehen mitunter auch von Vorurteilen beeinflusst, die es zu reflektieren gilt, um einen bewussten Umgang damit zu gestalten. Das Seminar nimmt ausgewählte Aspekte eines migrations- und kultursensiblen Fallverstehens in den Blick und ermöglicht damit mehr Sicherheit in der Umsetzung des Kinderschutzauftrages in der Arbeit mit eingewanderten Familien zu erlangen. Informationen und Anmeldung.