Die Jugendsozialarbeit/Kinder- und Jugendarbeit kann unterstützende
Strukturen bieten, um damit einen Umgang zu finden. Dabei sind wir BIPoC
und jüdische Fachkräfte wichtige Role-Models. Der Workshop bietet diesen Fachkräften einen geschütz(er)en und professionellen Raum, um in einen Erfahrungsaustausch zu empowernden individuellen als auch kollektiven Strategien im Umgang mit (eigenen) Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrungen zu kommen. Anmeldung an Christine Müller