arbeitsgemeinschaft evangelische jugend in nrw
navigation
13.10.2023

Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit – Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen (Ev. Hochschule Freiburg u.a.)

Programm: 25.10.2023: Kontinuitäten des Antisemitismus – theoretische Einordnungen (Astrid Messerschmidt, Bergische Universität Wuppertal), 29.11.2023: Antisemitismus in Bildung und Sozialer Arbeit. Professionstheoretische Verortungen und Feldaktualisierungen (Friederike Lorenz-Sinai, Fachhochschule Potsdam; / Marina Chernivsky, Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment), 20.12.2023: Antisemitismus als Gegenstand Sozialer Arbeit – Ziele und Herausforderungen Community-basierter Betroffenenberatung (OFEK e.V.) , 24.01.2023: Jüdische Perspektiven in intersektionalen Kämpfen, (Miriam Yosef und Ina Holev, Jüdisch & Intersektional – Initiative für kritische Bildungsarbeit), 24.04.2024 – Antisemitismus in der Sprache (Julia Bernstein, Frankfurt University of Applied Sciences), 29.05.2024 – Arbeitstitel: Christliche Traditionen und Begründungen in der Sozialen Arbeit und Antisemitismus (NN) , 26.06.2024 – Possible Complexities – Complex Possibilities: Von der Notwendigkeit empowermentorientierter antisemitismus- und rassismuskritischer Bildungsarbeit (Romina Wiegemann, Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment / Golschan Ahmad Haschemi, Berlin). Informationen und Anmeldung.

Beiträge
18.06.2025

Fotowettbewerb #NurZusammenLäufts (KAS)

Preisgeld: 950 € auf drei Plätze. Einsendeschluss: 15. August. Was bedeutet Miteinander, was bedeutet Demokratie für Dich? Ob Freundschaft, Ehrenamt, Sport oder ein anderer besonderer Moment –...

Weiterlesen...
18.06.2025

A million dreams – Begegnungsprojekt (DRJA/ agfj)

2. – 16. August, Georgien. Bewerbungsschluss: 15. Juli. Die Begegnung bemüht sich um ein zivilgesellschaftliches Lernen vor Ort und will einen Dialog über Identität, Herkunft und...

Weiterlesen...
Archiv
arbeitsgemeinschaft
evangelische jugend in nrw
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Freizeiten
  • Förderung + Sonderurlaub
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
  • Fachkräfte
  • Wir über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
Gefördert durch:
Themen
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Freizeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Qualifikation
  • Spiritualität
  • Gender/Diversität
  • Prävention sexualisierte Gewalt
  • Internationale Biografien
  • Jugendarbeit + Schule
Service
  • Förderung + Sonderurlaub
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
Organisation
  • Fachkräfte
  • Wir über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
  • Netzwerke
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
geschaeftsstelle@aej-nrw.de
0211 - 4562-481