arbeitsgemeinschaft evangelische jugend in nrw
navigation
06.11.2023

Wenn Klimakatastrophen verschuldete Staaten treffen – Vorstellung neuer pädagogischer Materialien (erlassjahr.de)

24. November, online, vier neue Methoden zum Thema Staatsverschuldung und Klimawandel, Anmeldefrist: 22.11.

Was passiert, wenn Klimakatastrophen auf hochverschuldete Staaten treffen? Welche Auswirkungen hat das auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung? Und wie vermitteln wir diese Themen in der Bildungsarbeit? Vier neue Aktivitäten werden online vorgestellt und „angespielt“. Sie sind methodisch aufbereitet als Viereckenspiel, Ein Schritt vorwärts, Mystery und Weltspiel und können sowohl in der schulischen (Sek II) als auch in der außerschulischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt werden. Das Online-Seminar richtet sich an Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, Bildungsreferent*innen, Aktive im Bereich Globales Lernen, BTE-Referent*innen, Engagierte im Bereich der kirchlichen Bildungsarbeit und alle Interessierte. Informationen und Anmeldung

Beiträge
01.12.2023

Ökumenischen Gesprächsabend: Welt in Aufruhr – Im Krieg den Frieden vorbereiten Perspektiven christlichen Friedenshandelns und christlicher Friedensethik (EKD)

4. Dezember, 19 Uhr, im Haus der EKD in Brüssel .
Weiterlesen...
01.12.2023

Yoga und Coaching – Resilient in Beruf und Alltag (Institut für Kirche und Gesellschaft EKvW)

21. - 26. März, Hiddensee, gestärkt in neue Lebensphasen mit Yoga, Journaling und systemischer Aufstellung.
Weiterlesen...
Archiv
arbeitsgemeinschaft
evangelische jugend in nrw
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Freizeiten
  • Formulare + Anträge
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
  • Fachkräfte
  • Wir über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
Gefördert durch:
Themen
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Freizeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Qualifikation
  • Spiritualität
  • Gender/Diversität
  • Prävention sex. Gewalt
  • Internationale Biografien
  • Jugendarbeit + Schule
Service
  • Formulare + Anträge
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
Organisation
  • Fachkräfte
  • Wir über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
  • Netzwerke
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
geschaeftsstelle@aej-nrw.de
0211 - 4562-481