Gefördert werden können z.B. Bildungsangebote (Integrationskurse, Bildungsangebote für Frauen) oder interreligiöse Dialogangebote (Feste, Besuche von Gotteshäusern etc.). Grundsätzlich bestehen keine inhaltlichen Einschränkungen, solange die geplanten Aktivitäten mit den Zielen und den Förderrichtlinien/Vergaberichtlinen von „Weißt du, wer ich bin?“ übereinstimmen. In der aktuellen Projektphase liegt der inhaltliche Förderschwerpunkt auf den Themen Antisemitismus, (antimuslimischer) Rassismus und Religionsfeindlichkeit. Eine wichtige Zielgruppe sind lokale Multiplikator*innen. Informationen und Bewerbung