Die Studie beleuchtet die plötzlich krisenhaft erschütterten Rahmenbedingungen der Konfirmandenarbeit. Beispielsweise ist die Zahl der Konfirmationen in der EKvW zwischen 2013 und 2022 um 43 % zurückgegangen. Gründe dafür sind die demografische Entwicklung, weniger freie Zeit der Jugendlichen und ein allgemeiner Traditionsabbruch. Um dem entgegenzuwirken, sollte die Konfirmationsarbeit neu gedacht und alternative Konzepte entwickelt werden. Eine Möglichkeit wäre die Altersstruktur und Konfi-Zeiten anzupassen, damit diese mit Schulzeiten besser vereinbar sind. Informationen und Download