In der Handreichung wird zusammengefasst, wie alltägliche Situationen in der OKJA als politische Lernmomente erkannt und genutzt werden können. Dabei werden Kriterien und Prinzipien benannt, die sozialpädagogische Räume benötigen, um nonformale politische Bildungsprozesse zu ermöglichen. Die Handreichung enthält sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Beispiele und bietet Fachkräften konkrete Anregungen. Handreichung