arbeitsgemeinschaft evangelische jugend in nrw
navigation
22.04.2025

Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2024

Die Landesregierung NRW legt den Verfassungsschutzbericht 2024 vor. Zentrale Erkenntnisse sind: Extremismus ist moderner, jünger und digitaler geworden. Er verbreitet sich über soziale Medien und gefährdet besonders Kinder und Jugendliche. Der Bericht stellt fest, dass der Rechtsextremismus mit seiner menschenverachtenden Ideologie die größte Bedrohung für die Demokratie darstellt. Die gesamtgesellschaftliche Polarisierung in der Migrationsdebatte wird genutzt, um auch für bürgerliche Kreise anschlussfähig zu sein, was Rechtsextremismus so gefährlich macht. Der Bericht stellt fest, dass Antisemitismus in der Gesellschaft weiter präsent ist und sich durch den Nahost-Konflikt verstärkt hat, was zu Übergriffen auf jüdische Mitmenschen und Gedenkstätten führt. Der Bericht erwähnt, dass Linksextremisten sich unter Demonstrationen mischen und versuchen, zivildemokratischen Protest zu radikalisieren und linksextremistische Ideologien in das bürgerliche Spektrum zu tragen.

MMV18-3790

Beiträge
11.07.2025

Streit um Gender, Queer + Co: Wie kann Verständigung gelingen – in der KIRCHENGEMEINDE? (Studienzentrum der EKD für Genderfragen u.a.)

29. September, online, 19:30–21:00 Uhr. Online-Veranstaltungsreihe für kirchliche und zivilgesellschaftliche Multiplikator*innen und Interessierte. Die Veranstaltung rückt in den Vordergrund, wie...

Weiterlesen...
11.07.2025

Streit um Gender, Queer + Co: Wie kann Verständigung gelingen – am FAMILIENTISCH? (Studienzentrum der EKD für Genderfragen u.a.)

Weiterlesen...
Archiv
arbeitsgemeinschaft
evangelische jugend in nrw
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Freizeiten
  • Förderung + Sonderurlaub
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
  • Fachkräfte
  • Über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
Gefördert durch:
Themen
  • Partizipation
  • Jugendpolitik
  • Freizeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Inklusion
  • Politische Bildung
  • Qualifikation
  • Spiritualität
  • Gender/Diversität
  • Prävention sexualisierte Gewalt
  • Internationale Biografien
  • Jugendarbeit + Schule
Service
  • Förderung + Sonderurlaub
  • Publikationen + Beschlüsse
  • Finanzen
Organisation
  • Fachkräfte
  • Über uns
  • Mitglieder
  • Strukturen
  • Netzwerke
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
geschaeftsstelle@aej-nrw.de
0211 - 4562-481