Einfache Erzählungen in komplexen Zeiten (Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit)
ZDgM beleuchtet, wie verkürzte Erzählungen politische Wirklichkeit prägen – von populistischen Slogans über antisemitische TikTok-Narrative bis hin zu maskulinistischen Krisendeutungen.
100% Förderung. Gefördert werden Freizeitplätze für Kinder und Jugendliche mit internationalen Biografien und/oder Fluchterfahrung. Informationen und Antrag.
...
28. November, 9:30-13:30 Uhr, Essen. Anmeldefrist: 6. November. Religiöse Influencer*innen gewinnen in sozialen Medien zunehmend an Reichweite – insbesondere unter jungen Menschen. Der Vortrag...
ZDgM beleuchtet, wie verkürzte Erzählungen politische Wirklichkeit prägen – von populistischen Slogans über antisemitische TikTok-Narrative bis hin zu maskulinistischen Krisendeutungen.
...