40.000 kostenlose DiscoverEU-Reisetickets für EU-Bürger*innen und Einwohner*innen von Erasmus+ Länder, die 2007 geboren wurden. Bewerbungen zwischen dem 30. Oktober – 13. November. Die...
Ab sofort können Anträge für die KJFP Förderpositionen 2.1; 2.2; 3.1-3.2; 4.1-4.5; 5.1-5.4; 6.1 und 6.2 gestellt werden. Stichtag für den Eingang der Anträge ist der 10. Januar 2026. Keine...
18. November, 19-21 Uhr, Paderborn. Die Welt ist (wieder) aus den Fugen geraten. Gibt es Licht am Ende des Tunnels? Eine Veranstaltung über Zukunftsoptimismus. Informationen und Anmeldung. ...
Kinder haben eine eigene Sicht auf ihren Stadtteil und ihre Schule. Für uns sind sie die Expert*innen ihrer Lebenswelt, in die sie uns durch den Einsatz partizipativer und aktivierender Methoden...
„Kinderarmut ist nicht nur ein individuelles Schicksal, sondern ein strukturelles Versagen, das unsere Demokratie und unseren Wohlstand gefährdet“, heißt es in dem Appell. Die sozialen und...
Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren ärmer geworden, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichtes. ...
Die Ergebnisse des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP) dokumentieren die große Vielfalt an Beteiligungsmöglichkeiten, machen aber auch deutlich: Nicht alle jungen...
„Junge Perspektiven ernst nehmen – politische Forderungen für mehr Generationengerechtigkeit“ – der Bericht formuliert dringende Handlungsbedarfe für die Politik und analysiert...
9. Dezember, 9:30-15:30 Uhr, Köln. Anmeldeschluss: 11. November. Wie kann die Beteiligung junger Menschen in Armutslagen gelingen? Informationen und Anmeldung. ...
19. November, 13-14:30 Uhr, online. Wie können wir in herausfordernden Zeiten dialogfähig bleiben? Wie kann es gelingen kann, vielleicht selbst ein Stück zum/zur Dialogbotschafter*in zu werden?...