Wo steht die Bildungspraxis gegen Rechts heute? (Institut für Menschenrechte)
29. September, online, Workshops zu Verschwörungserzählungen, politische Bildung im ländlichen Raum und zum NSU-Komplex.
Weiterlesen
Politische Prozesse moderieren: Ein Moderationstraining für politisch schwierige Zeiten (v.f.h)
24. - 26. November, Bonn, Interventionstechniken mit rechtspopulistischen und rassistischen Äußerungen lernen
Weiterlesen
Parlamentsnacht NRW 2023
29. September, Präsident des Landtags, André Kuper lädt ein. Anmeldungen nicht notwenig.
Weiterlesen
Personal mit Zukunft – „Hilfe, wie bewältige ich einen Konflikt?“ (IKG EKvW)
14. Juni, online, Zusatztermin
Weiterlesen
Burkhard vom Schemm als neuer Sozailpädagoge (AfJ EkvW)
Mit seiner 15-jährigen Erfahrung verstärkt er das Amt für Jugendarbeit der EKvW im Handlungsfeld "Ehrenamt".
Weiterlesen
Niklas Niedermeier als neuer Ansprechpartner im Amt für Jugendarbeit (EKvW)
Seit dem 01. April unterstützt der gebürtige Bielefelder in den Handlungsfelder "Arbeit mit Kindern" und "Prävention".
Weiterlesen
Austellung „Konflikte“ | dasa
bis 28.01.2024 in Dortmund, Über die Entstehung von Konflikten und die Frage nach Lösungsstrategien.
Weiterlesen
Hörtipp Podcast „Gut gegen Fremdeln“ | PJW NRW
Berichte über die Kinder- und Jugendarbeit mit Geflüchteten in Köln
Weiterlesen
Änderung des § 35 BAT-KF (Reisekostenvergütung)
Mit der Änderung werden die Erhöhungen im Landesreisekostengesetz nachvollzogen.
Weiterlesen
Wir sehen uns vor Gericht: (Jugend-) Schöffenwahl 2023
Für die Amtsperiode 2024-2028 werden bundesweit 60.000 Schöffinnen und Schöffen gesucht.
Weiterlesen