25.04.2024|Freizeiten

Kooperativ Kämpfen – Rangeln, Raufen, Respekt (LWL) (2024)

Kooperatives Kämpfen als erlebnispädagogischer und gewaltpräventiver Ansatz kann Fronten auflösen, ein Klima gegenseitiger Achtung und Anteilnahme erschaffen und selbst bestimmte Nähe...

Weiterlesen
25.04.2024|Freizeiten

Hoch Hinaus! Temporäre vertikale Kletterelemente im Baum (LWL)

Diese Ausbildung qualifiziert für den sicheren Aufbau ausgewählter (Top-Rope-gesicherter) temporärer, vertikaler Kletterelemente wie z.B. Kisten-Klettern, Baum-Klettern, Himmelsleiter, Prusiken...

Weiterlesen
25.04.2024|Freizeiten

Soziale Kompetenzen fördern – Kooperative Abenteuer (LWL)

Diese Fortbildung stellt viele Methoden für das soziale Lernen vor, die als Übungsfelder und Reflexionsanlässe für Zusammenarbeit und Zusammenleben, für Ressourcen und Entwicklungsbereiche von...

Weiterlesen
25.04.2024|Freizeiten

Bogenschießen: Achtsamkeit üben, Wirksamkeit erleben (LWL) (2024)

Vermittelt wird eine solide und sicherheitsbewusste Schusstechnik mit klarer erlebnispädagogischer Zielsetzung, Anleitung und Reflexion, sowie Material-Know-How für den Einkauf und der Eigenbau von...

Weiterlesen
25.04.2024|Freizeiten

Erste Hilfe Outdoor und traumasensible Krisenbegleitung (LWL)

Diese Fortbildung trainiert in einem Rollenspiel Notfallkompetenz und Krisenmanagement, anhand von typischen Szenarien aus der erlebnispädagogischen Praxis. Außerdem werden Trauma-Kompetenzen für...

Weiterlesen
09.04.2024|Freizeiten

Freizeitplanung konkret – Coaching für Freizeitteams (Hackhauser Hof)

Freizeiten sind für viele die Highlights der Jugendarbeit aber sie sind auch herausfordernd – sie wollen geplant werden, das Team muss gut zusammenarbeiten und die Dynamik im Miteinander der...

Weiterlesen
20.03.2024|Arbeit mit Kindern

Impulsfragen-Set „Essen ist politisch“

Warum nicht mal beim nächsten gemeinsamen Essen Gesprächsimpulse setzen und so neue Themen reinbringen? 17 liebevoll gestaltete Karten laden eure Kids/Jugendlichen zum Erfahrungs- und...

Weiterlesen
12.03.2024|Freizeiten

Psychische Gesundheit auf Freizeiten. Erste-Hilfe-Kurs für die Seele (EKvW)

Der Fachtag vermittelt Grundlagen zum Thema psychische Erkrankungen und Stressbelastungen im Jugendalter. Ziel ist es, dass Freizeitteamer*innen bei Bedarf situationsangemessen reagieren...

Weiterlesen
02.02.2024|Freizeiten

Austausch zur Handreichung „FAQ queersensible Jugendreisen“ (DBJR)

Die Handreichung „FAQ queersensibles Jugendreisen- Fakten zur gemischtgeschlechtlichen Unterbringung auf Ferienfreizeiten“  dient dazu, häufig aufkommende Fragen in Bezug auf die...

Weiterlesen
02.02.2024|Freizeiten

Werkstatt und Fachtag Jugendreisen (Naturfreundejugend/ DBJR/ EJvW/ aej)

Der Fachtag bietet ein vielfältiges Programm, von einem politischen Podium über verschiedene Workshops, unter anderem zu mentaler Gesundheit auf Jugendreisen sowie rassismuskritischen...

Weiterlesen