Re_Struct veröffentlicht vier Poster mit Illustrationen zur Rassismuskritik in Institutionen (IDA-NRW)
Umgangsmöglichkeiten im praktischen (Arbeits-)Alltag zu Rassismus(-kritik) in Organisationen anregen.
Weiterlesen
Klassismus und politische Bildung – Intersektionale Perspektiven und Reflexionen aus der Praxis (Wochenschau Verlag)
Gratis Leseprobe: Klassismus und queere Identitäten in der außerschulischen politischen Jugendbildung.
Weiterlesen
Wo steht die Bildungspraxis gegen Rechts heute? (Institut für Menschenrechte)
29. September, online, Workshops zu Verschwörungserzählungen, politische Bildung im ländlichen Raum und zum NSU-Komplex.
Weiterlesen
AN:SPRECH:BAR: Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache (Stadt Bielefeld)
Anregungen zu geschlechtergerechter Sprache, sprachlicher Diversität und wertschätzender Kommunikation.
Weiterlesen
Digitalcafé – Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung (Amadeu-Antonio-Stiftung)
27. September, Sensibilisierung für Rassismus und Empowerment fördern in der Arbeit mit jungen Menschen
Weiterlesen
Bist du so, wie ich dich seh? Vorurteilsreflektierte Pädagogik mit dem Anti-Bias-Ansatz in der Praxis (FUMA)
20. und 21. September, Essen, antidiskriminierende Bildungsarbeit erlernen und stärken, Anmeldefrist: 12. September
Weiterlesen
Werkstattgespräch Ev. Jugendarbeit in Kooperation mit Schule (Amt für Jugendarbeit im Rheinland)
06. September, online, Thema: Geschlechtersensible Pädagogik, Anmeldefrist: 04. September
Weiterlesen
trans*, inter*, und nicht-binär in der Kirche (EKD)
Veranstaltungsreiche 27.9; 17.10; 29.11, jeweils 16-18 Uhr, online
Weiterlesen
Safer Space „Rassismus- und Antisemitismuserfahrungen von Pädagog*innen in Jugendarbeit, Schule und Bildung“ (ZWST)
21. September, 16:30-18 Uhr, online
Weiterlesen
refl:Act — Kein Ort für Antisemitismus und Rassismus (Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenabeit)
Neue Workshop-Angebote mit theaterpädagogischen Ansätzen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Weiterlesen