Im neuen Dossier #ich sehe was geht es dieses Mal um inklusive Perspektiven in Kinder- und Jugendfilmen. Welche Rollen spielen Kinder und Jugendliche selbst? Wie wurden und werden Menschen mit...
Der Podcast der KAS spricht mit Claudia Middendorf, der Beauftragten der Landesregierung NRW für Menschen mit Behinderung sowie Patientinnen und Patienten. Welche Ziele verfolgen sie auf kommunaler...
Ziel dieses Orientierungspapiers ist es, den Akteur*innen und Verantwortlichen in den Landesjugendämtern, in den kommunalen Jugendämtern und freien Trägerverbünden eine praxisnahe Leitlinie an...
Das Anmeldeformular und ein detailliertes Programm sind ab Mitte Dezember hier: Fachtag Inklusion 2024: Evangelische Jugend Deutschland zu finden. Der Online-Fachtag ist ein erster Einblick in die...
Präsentation ...
Die Jugendverbände haben nur einen kleinen Anteil am EU-Jugendaushalt. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche aus der Ev. Jugend sich an der Umfrage beteiligen. Die...
Eine diverse Teilnehmendenschaft wirkt sich selbstverständlich auch auf die Gestaltung von Seminaren aus. Die unterschiedlichen Bedarfe einzelner müssen bedacht, Methoden und Modalitäten angepasst...
Seit Herbst 2023 bieten die aej regelmäßig mittwochs um 17 Uhr die Online-Impuls-Reihe „Inklusion ganz praktisch“ an. Die Impulse widmen sich den wichtigen Themen der Inklusion von...
Seit Herbst 2023 bieten die aej regelmäßig mittwochs um 17 Uhr die Online-Impuls-Reihe „Inklusion ganz praktisch“ an. Die Impulse widmen sich den wichtigen Themen der Inklusion von...
Im Fokus steht die Frage, wie die Partizipation der betroffenen jungen Menschen und ihrer Familien sichergestellt werden kann. Anhand von Modellprojekten und Praxisbeispielen werden erprobte Wege zu...