25. März, Vorstellung des Spiels auf dem Fachtag „Ready2Pair“ in Berlin. In dem neuen Serious Game „Mission Ganymed“ geht es um eine Verschwörungserzählung. Die Spieler*innen...
28.–30. April, Remscheid. Im Labor-Format werden die kreativen Möglichkeiten von KI und Spielkultur ausgelotet und Methoden und Spiele für die Kulturelle Bildungsarbeit mit Kindern und...
Im Podcast „Wieso? Weshalb? Warum?“ wird das Gesetzt in Australien thematisiert, das unter 16-Jährigen den Zugang zu Social Media zukünftig verbieten soll. Könnte dies auch in...
Das Kinder- und Jugendfilmportal hat ein neues Dossier #ichsehewas – Filme gegen Rechts! In dem Dossier werden in regelmäßigen Abständen Artikel, Interviews und Filmlisten Zum Them...
Wissenschaftler*innen an der FernUniversität in Hagen filmisch setzen sich mit der Frage filmisch auseinander. Informationen ...
Im Mediencamp Kultur-Journalismus erfahren Jugendliche, wie sie Kunst für andere beschreiben und bewerten können. Neben Storytelling auf Social Media, lernen die Teilnehmenden Interview-Techniken...
Dabei können Sound, Fotos, Videos oder KI-gestützten Tools genutzt werden. Bei vier kompakten Workshops, geben Künstler*innen und Medienfachleute außerdem Input und alle können neue Techniken...
Eine Tagebuch Studie der Landesanstalt für Medien NRW gibt Einblicke, wie junge Menschen politische Inhalte auf Social Media wahrnehmen und rezipieren. Informationen und Anmeldung ...
Cybergrooming ist die gezielte Ansprache von Kindern mit dem Ziel einer (sexuellen) Kontaktaufnahme. Das Online-Treffen richtet sich an erwachsene Multiplikatoren in der Arbeit mit Kindern und...
Das Labor richtet sich an Pädagog*innen, Kulturschaffende, Multiplikator*innen, die neugierig auf die kreativen Potenziale der KI sind und diese aktiv in die Kulturelle Bildung einbringen möchten...