Jugend im Wahlkampf: Was die Parteien (nicht) planen (Podcast BerufsJugendlich)

In der 27. Folge werden die Wahlprogramme der Parteien analysiert und geschaut, was sie für Junge Menschen tun wollen.
Weiterlesen

Landesweites Austauschtreffen: Gemeinsame Plakataktion (AEJ NRW/ u.a.)

24. Januar, 10-11:30 Uhr, online, Materialien und Plakate, um mit jungen Menschen zur Wahl ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen

Schwerpunkte der Wahlprogramme zur Bildungs-, Jugend- und Migrationspolitik (Bildungsserver/ Deutsches Schulportal/ Deutschlandfunk)

Der Deutsche Bildungsserver hat die Positionen der Parteien zur Bildung- und Jugendpolitik zusammengefasst.
Weiterlesen

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025

Der Wahl-O-Mat wird am 6. Februar freigeschaltet.
Weiterlesen

Werde „Raum für Demokratie“! (bpb)

Die bpb ruft dazu auf, über die Wahl ins Gespräch zu kommen und dafür "Räume der Demokratie" zu schaffen.
Weiterlesen

Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen (Lebenshilfe/ Tadel Verpflichtet!)

Die Broschüre in Leichter Sprache hilft Desinformation und antidemokratische Haltungen zu erkennen.
Weiterlesen

Einfach POLITIK: Informationen zur Bundestagswahl 2025 in einfacher Sprache

Informationen in einfacher Sprache gibt es auch in Form eines Hörbuchs bzw. als Erklärvideo.
Weiterlesen

Bundestagswahl 2025 kurz erklärt (lpb BW)

In einem kurzen Erklärvideo werden die wichtigen Fakten zur Bundestagswahl 2025 erklärt.
Weiterlesen

Wie funktioniert die Bundestagswahl 2025? (bpb)

Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt kurz & knapp Begriffe und wichtige Infos zur Bundestagswahl.
Weiterlesen

sei#wählerisch! bei der Bundestagswahl 2025 (KJA)

Die KJA sammelt auf ihrer Webseite Informationen, Materialien und Arbeitshilfen für die Jugendarbeit zur Bundestagswahl.
Weiterlesen