Klassismus und politische Bildung – Intersektionale Perspektiven und Reflexionen aus der Praxis (Wochenschau Verlag)

Gratis Leseprobe: Klassismus und queere Identitäten in der außerschulischen politischen Jugendbildung.
Weiterlesen

Vergleichsweise zahm?! – Perspektiven kirchlicher Jugendprotestkultur (vrk Akademie)

16. - 17. Februar 2024, Jugendprotest und Kirche - wie kommt das zusammen? Anmeldeschluss: 31. Dezember
Weiterlesen

Das Europaparlament erleben – Fortbildung zur Planspiel-Methode (auf Deutsch und Französisch) (gsi Bonn)

16. - 21. Oktober, Bonn, Französischkenntnisse nicht erforderlich
Weiterlesen

Fokus Rechsextremismus – Vorträge und Workshops (EKvW / IKG)

Vorträge und Workshops zum Thema auf Anfrage für kirchliche und nicht-kirchliche Einrichtungen und Gruppen.
Weiterlesen

Ich und die anderen – Cancel Culture (IKG)

14. September, 18-20:15 Uhr, online
Weiterlesen

Förderung „Jugend erinnert“ (Stiftung evz)

Förderungen zwischen 20.000 - 50.000 € (bis zu 100%, inkls. Personalkosten), Bewerbungsschluss: 17. September
Weiterlesen

Politische Bildung mit Kindern – altersgerechte Zugänge, Themen und Methoden (aej NRW)

Johanna Rohde bietet als Referentin Angebote zur Jugendpolitischen Bildung speziell für Kinder an. Bei Interesse melden.
Weiterlesen

Informationssammlung zur Europawahl 2024 (AEJ-NRW)

Sammlung von Informationen, Arbeitshilfen, Methoden und Themen rund um die Europawahl.
Weiterlesen

Politiktag für Kinder im Grundschulalter (v.f.h.)

Politiktage in eigenen Räumlichkeiten buchbar, 3 - 4,5h, spielerische Einführung in Demokratie und ihre Werte
Weiterlesen

Autoritäte Versuchung: Recht Esoterik auf dem Vormarsch (Journal für politische Bildung)

kostenfreie Leseprobe aus dem Journal für politische Bildung.
Weiterlesen