22.04.2025|politische Bildung

Das digitale Buch der Demokratie: Verschwörungstheorien und Fake News aufdecken (Zeitbild-Stiftung)

Auf der zentralen Plattform werden Methoden und Inhalte zur aktiven Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien bereitgestellt. Das „Digitale Buch der Demokratie“ bietet Jugendlichen...

Weiterlesen
17.04.2025|Publikationen

Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen (Verlag Barbara Budrich)

Wie gelingt es der AfD, dass sich deren Unterstützer*innen bei einer für viele Menschen abstoßenden Partei wohlfühlen? Florian Spissinger hat Vortragsveranstaltungen, Stammtische und...

Weiterlesen
05.03.2025|Publikationen

Nahe bei den Menschen – Sechs Jahre lokale Geflüchtetenarbeit (transcript Verlag)

Migrant*innen-Organisationen ziehen Bilanz. Es werden viele Beispiele gezeigt, wie Geflüchtetenarbeit engagiert und besonnen „vor Ort“ als Daueraufgabe gestaltet werden kann...

Weiterlesen
09.01.2025|Publikationen

ISA-Jahrbuch 2024 – Fachkräfte und Soziale Arbeit: aktuelle Themenfelder und Herausforderungen

ISA-Jahrbuch 2024 ...

Weiterlesen
09.01.2025|politische Bildung

Logbuch Politische Bildung (JoDDiD)

Das Logbuch regt an, Arbeit neu und anders zu denken, sich selbst Fragen zu stellen und Wagnisse einzugehen. Es hilft, neue Ideen zu entwickeln, die eigene Arbeit zu reflektieren und Gewohntes neu zu...

Weiterlesen
09.01.2025|politische Bildung

Europas Zukunft nach der Wahl (Zeitschrift Außerschulische Bildung)

Die Beiträge bieten Wahlanalysen und diskutieren mögliche Szenarien und Zukunftsaufgaben der Europäischen Union. Die Autor*innen setzen sich mit den demokratiegefährdenden politischen Tendenzen...

Weiterlesen
07.01.2025|Antirassismus/ Antidiskriminierung

Gedenkarbeit im Kontext rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (OBR)

Sie stellt einen traumsensiblen Ansatz und die Bedeutung der Selbstreflexion in Gedenkinitiativen vor. Verschiedene Beiträge zeigen konkrete Gedenkpraktiken für Betroffene von rechten Gewalttaten...

Weiterlesen
07.01.2025|Nachhaltigkeit

Klimakrise und sozial-ökologische Transformation (Wochenschau Verlag)

Die Ausgabe 4/24 der POLIS analysiert postkoloniale Strukturen in der Klimapolitik und zeigt Prognosen sowie Lösungsansätze für mehr globale Gerechtigkeit. Informationen ...

Weiterlesen
07.01.2025|Nachhaltigkeit

Soziale und globale Ungleichheit (Wochenschau Verlag)

Anhand von Befunden aus verschiedensten Forschungsbereichen (u.a. Ungleichheits-, Migrations- und Geschlechterforschung) wird erläutert, wie Ungleichheiten in Deutschland und weltweit entstehen...

Weiterlesen
07.01.2025|politische Bildung

Mut zur Demokratie. Nicht zuschauen, sondern Handeln (Wochenschau Verlag)

Hufer gibt praxisnahes Rüstzeug sowie historisches und ideologisches Hintergrundwissen an die Hand, um sich aktiv für eine offene Gesellschaft einzusetzen. Informationen ...

Weiterlesen