27. Juni, 10–12 Uhr, online. Es werden die Ergebnisse aus der vertiefenden Analyse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung präsentiert. Es werden u.a. die Perspektiven für die Jugendarbeit aus...
Die Studie zeigt auf, wie sich ihre Lebensverhältnisse von jungen Menschen in Deutschland unterscheiden und was ihnen wichtig ist. Junge Menschen wollen vielfältige Freizeitmöglichkeiten, mehr...
Save the date: 24. Juni, Berlin. Es werden die Handlungsempfehlungen des Berichts aus der Perspektive der organisierten Zivilgesellschaft analysiert und in Podiumsdiskussionen, Workshops und Keynotes...
Für eine anonyme Online-Umfrage im Rahmen einer Bachelorarbeit werden Personen mit einer körperlichen Behinderung (angeboren oder erworben) oder einer schweren chronischen Erkrankung (z.B. Multiple...
Die neue Studie zeigt die positiven Auswirkungen dieser Kooperationen, hebt Herausforderungen hervor und gibt Empfehlungen für die zukünftige Unterstützung. Studie ...
Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts widerlegt gängige Vorurteile: Demnach führt eine steigende Zahl von Ausländern nicht automatisch zu mehr Kriminalität. Studie ...
Im „Kommentierte Daten der Kinder und Jugendhilfe“ wird im Kapitel „Hat sich die Kinder- und Jugendarbeit nach der Pandemie wieder erholt?“ (ab S. 2) die Studienlage nach der...
Die Publikation fasst die langfristigen psychischen Folgen der Corona-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche zusammen. Durch internationale Vergleichsstudien, Analysen konkreter Belastungen und klare...
Die Publikation zeigt auf, wie identitätspolitische Polarisierung von rechts und links die offene Gesellschaft gefährdet und demokratische Strukturen untergräbt. Sie bietet Ansätze, um junge...
Die Handreichung bietet praxisnahe Empfehlungen und rechtliche Hinweise, um islamische Organisationen auf dem Weg zur Anerkennung als freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe zu unterstützen und...