Unter dem Slogan „Ermutigen – Begleiten-Schützen“ – vereint die AEJ-NRW seit 2012 ihre Aktivitäten und Strategien zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt. Seit der Umsetzung der Maßnahmen des Bundeskinderschutzgesetzes sehen wir die Präventionsarbeit der AEJ-NRW als Qualitätsmerkmal der Jugendarbeit, die in Strukturen verankert ist und sich an der UN-Kinderrechtskonvention orientiert.
Wir ermutigen dazu, Kinder und Jugendliche zu stärken, ihre Rechte zu beachten und sie zu befähigen, Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt zu erkennen und zu benennen. Wir ermutigen Mitarbeitende, sich an Schutzmaßnahmen aktiv zu beteiligen.
Wir begleiten in der pädagogischen Arbeit Kinder und Jugendliche, bieten verlässliche Beziehungen, Wertschätzung und Aufmerksamkeit an. Mit der Beratungs- und Schulungsarbeit in den Fachreferaten sensibilisieren wie Mitarbeitende, die ihrerseits vor Ort schulen und Wege der Intervention und Prävention ebnen, die im Falle eines Falles zu angemessenen Reaktionen führen sollen.
Wir schützen, indem wir Kindern und Jugendlichen in unseren Angeboten möglichst sichere Orte bieten. Wir schützen durch Beteiligung und Fortbildungen, Selbstverpflichtungserklärungen und Beschwerdemanagement, verständlichen Notfallplänen und mit den jeweiligen Trägern abgestimmte Interventionsstrategien.
Grundlage dieser Arbeit ist die Handreichung „Ermutigen-Begleiten-Schützen“ in der 4. Neuauflage (2020).
und ein Schulungskonzept .
Die PsG.nrw ist die Fachstelle für die freie Kinder- und Jugendhilfe für Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in NRW. Hier finden sich nicht nur aktuelle Informationen, z.B. zum neuen Landeskinderschutzgesetz NRW und eine gesonderte Seite zum Thema Schutzkonzepte in der Jugendarbeit, sondern auch zahlreiche Fortbildungen.
Auf der Homepage der Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Jungen und Mädchen, zartbitter e.V. , sind neben vielen Informationen und Fortbildungsveranstaltungen auch eine Fülle von pädagogischen Materialien wie zum Beispiel Comics und Wimmelbilder zu finden: Pädagogische Materialien von Zartbitter e.V.
Aus einem Projekt des Bundesjugendrings ist die Fachstelle Prätect beim Bayrischen Jugendring entstanden. Die im Rahmen des bundesweiten Projekts erarbeiteten und gesammelten Materialien und Methoden zur Präventionsarbeit werden laufend aktualisiert und sind hier zu finden: Materialien und Methoden der Präventionsarbeit