Die Spielkirche ist ein lebensgroßes Möbelstück aus Holz und extra für Kinder angefertigt und entwickelt. Kinder können spielerisch das Abendmahl oder die Taufe erleben. Die Spielkirche kann...
In der Ausgabe werden verschiedene Aspekte des Glaubens von Kindern beleuchtet, unter anderem die rechtliche Komponente. Leseprobe und Informationen ...
In der 36. Folge geht es unter anderem um die Beteiligung von Kindern am Programm des Maus-Radios. Darum, warum man Kindern auch komplexe Nachrichten zumuten sollte und wie News kindgerecht...
Das Material von klicksafe bietet pädagogischen Fachkräften Anregungen, das Thema Challenges mit Kindern und Jugendlichen zu bearbeiten. Eine Übung zur Einschätzung unterschiedlicher Challenges...
Das Material, darunter Kartensets und Poster, soll pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen darin unterstützen, mit Kindern und Jugendlichen über ihre Rechte im digitalen Raum ins...
Das Online-Spielangebot, bei dem sieben Rätsel um die Elster Kira gelöst werden müssen, ist ab sofort kostenlos auf der Website zu spielen. Informationen ...
21. Mai, online, 10–12 Uhr, Anmeldefrist: 7. Mai. Sowohl Prävention sexualisierter Gewalt als auch Inklusion sind (gesetzliche) Anforderungen an die pädagogische Praxis. In der Veranstaltung wird...
Die Handreichung bietet einen praxisnahen Einstieg in wirkungsorientierte Interessenvertretung. Entstanden im Rahmen der Kampagne „Deutschland hat ‘nen Plan“, macht sie die Bedeutung des...
Das DKHW hat Informationen für Fachkräfte aus der Verwaltung zusammengestellt, um eine bessere Förderung von Kinderrechten in den Kommunalverwaltungen zu ermöglichen. Auf der Internetseite finden...
Das vorliegende Papier nimmt die Handlungsoptionen von Bund, Ländern und Kommunen gleichermaßen in den Blick. Ziel ist es, eine Idee der Prävention von Kinderarmut als nationale Aufgabe...