Eure Beiträge für den 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (aej)
Wer Beiträge in Potsdam beim 4. Bundeskongress Kinder- und Jugend plant, soll diese per Mail einreichen.
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) in der Sozialen Arbeit (Open VHB)
online, Einführungskurs, jederzeit. Dauer ca. 15 Stunden.
Weiterlesen
Ausbildung VIR-Trainer: in
3.-6. Juni 2024, Bielefeld, Veränderungsimpulse setzen bei rechtsorientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Weiterlesen
Jahresprogramm 2024 des Erwachsenenbildungswerks (eEfB)
Das neue Jahresprogramm ist veröffentlicht.
Weiterlesen
Weiterbildung zum/zur zertifizierten Deeskalationstrainer*in Gewalt und Rassismus (AfJ EKvW)
19. bis 25. Januar 2024, Villigst, berufsbegleitende Ausbildung.
Weiterlesen
Zum Medienkonzept (Conceptopia)
9. November, online, Weg zum nachhaltigen medienpädagogischen Arbeiten speziell auch für die OKJA und Jugendsozialarbeit
Weiterlesen
Zertifikatsprogramm Transformationsdesigner*in (IKG)
27. November Kick-Off via Zoom, Programm zwischen Dezember 23 und Juni 24, Zielgruppe: junge Erwachsene (18-26 Jahre)
Weiterlesen
Empowermentschulung zur Selbstvertretung (bifos)
28.-30. 06.24 in Mainz, für behinderte Menschen, die sich in Politik und Gremien einbringen wollen, Frist: 31. Oktober
Weiterlesen
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
13. - 15. Mai 2025, Leipzig, Motto: „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“
Weiterlesen
Jugendhilfereport 04/23 (LVR)
Im jüngsten Heft der LVR liegt der Schwerpunkt auf Kinderrechten und einer partizipativen Ganztagsschulentwicklung.
Weiterlesen