28.11.2022|Inklusion
Sichtweisen junger Menschen mit Behinderungen: Was braucht inklusive Kinder- und Jugendarbeit?
Katharina Przybylski, Prof. Dr. Gunda Voigts (HAW Hamburg), Moderation: Simon Hemmerich...
Weiterlesen
28.11.2022|Jugendarbeit im ländlichen Raum
Demokratische Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf dem Land
Solveig Langenohl, Oliver Stettner, Prof. Dr. Elisabeth Richter, Prof. Dr. Wibke Riekmann (Medical School Hamburg), Moderation Jens Pothmann...
Weiterlesen
28.11.2022|Allgemein
Mapping of European Youth Work Ecosystems
Dr. Frederike Hofmann-van de Poll (Arbeitsstelle europäische Jugendpolitik am DJI und Pool of European Youth Researchers), Moderation: Wibke Riekmann...
Weiterlesen
28.11.2022|Partizipation & Teilhabe
(Ent-)Solidarisierung in der verbandlichen Selbstorganisation junger Menschen. Die Organisation von Berechtigung und die Legitimierung von Teilhabe
Nils Wenzler, Luisa Klöckner, Prof. Dr. Andreas Thimmel, Moderation: Wibke Riekmann...
Weiterlesen
28.11.2022|Jugendarbeit im ländlichen Raum
Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in ländlichen und nicht-ländlichen Räumen – Annäherungen auf Basis der amtlichen Statistik
Julia Haubrich, Dr. Thomas Mühlmann (Forschungsverbund DJI/TU Dortmund), Moderation: Gunda Voigts...
Weiterlesen
28.11.2022|OKJA
Biografie – Bilder – Adressierungen: Kindheits- und Jugendbilder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Sebastian Rahn (Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart), Moderration: Simon Hemmerich...
Weiterlesen
28.11.2022|Interkulturelles
Junge muslimische Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit: „… eigentlich bereits ganz gut selbstorganisiert, aber trotzdem …“
Cynthia Kohring, Inga Selent (Universität Münster), Moderation Gunda Voigts...
Weiterlesen
25.11.2022|Qualifikation
Forschung zur Kinder- und Jugendarbeit (Bundeskongress KJA & DJI)
In 90-minütigen Veranstaltungen werden Forschungsergebnisse zur Kinder- und Jugendarbeit unter Berücksichtigung methodischer Herangehensweisen und theoretisch-konzeptioneller Bezüge präsentiert...
Weiterlesen
25.11.2022|Partizipation & Teilhabe
7. Deutschen EngagementTag! – Frieden stiften, Gemeinschaft bilden, Demokratie stärken (BBE)
Die Zivilgesellschaft leistet wesentliche Beiträge, um die aktuellen, großen Herausforderungen zu bewältigen: Während die Konsequenzen der Corona-Pandemie für Zivilgesellschaft und das...
Weiterlesen
25.11.2022|Termine
Radikal verspielt? – ein interdisziplinärer Blick auf Gaming und Rechtsextremismus (Violence Prevention Network)
Videospiele sind aus der Freizeitgestaltung vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Gaming Communities sind dabei sehr divers und für viele eine Ressource, z. B. um freundschaftliche Bindungen zu...
Weiterlesen