Von 2020 bis heute haben mehr als 40 geflüchtete Mädchen und Frauen im Alter von 11 bis 39 Jahren an Fotokursen teilgenommen. Mit ihren Fotografien erzählen sie von ihrem Leben und der...
Die Merkhefte enthalten praktische Tipps für die Zusammenarbeit im Bereich der kulturellen Bildung, methodische Hinweise, Modelle der Kooperation, Checklisten, Partneradressen, Förderung u.v.a.m...
Google Maps nutzen viele von uns für die Navigation oder um Orte live zu erkunden. Dahinter liegt Google Earth, welches unzählige Möglichkeiten und Funktionen anbietet, die in Programme der...
„Fair steht Dir – Fairhandeln für Menschenechte weltweit“ war das Motto der diesjährigen Fairen Woche. Wer einen Eindruck zu den fast 2.000 bundesweit durchgeführten...
Jede*r kann eine eigene Veranstaltung auf die Beine stellen und unsere fertig zusammengestellten Filmprogramme, Vorfilme oder eigene Filme zeigen. Oft wird aus dem puren Filmzeigen ein Event mit...
Wie zeigt sich Hass im Netz? Wie reagieren Betroffene? Welche Strategien können gegen digitale Gewalt helfen? Wann überhaupt ein digitaler Dialog bei kontroversen Themen stattfinden? Die Broschüre...
Angeboten werden Bildungs- und Aufklärungsfilmreihen, die in Zusammenarbeit von jungen und erfahrenen Filmemacher*innen entstanden sind. Informationen und Bestellung ...
Das Portal richtet sich direkt an Kinder- und Jugendliche, die nach Informationen suchen und Fragen haben. Im Bereich Handeln finden sich 5 Broschüren als pdf-Download, die Erwachsenen helfen...
„Ich will den Leuten gerne meine Geschichte zeigen, damit sie verstehen, dass ich Probleme in meinem Leben hatte und deshalb nach Europa gefahren bin… und nicht einfach so.“ Viel zu oft...