urzvideos auf TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts sind längst ein fester Bestandteil im Alltag junger Menschen. Die bunten Schnipsel zwischen zehn und 60 Sekunden Länge sind unterhaltsam...
jeden ersten Dienstag im Monat, 10–12 Uhr, online, für sozialpädagogische Fachkräfte. In der Medienpädagogischen Online-Vortragsreihe werden praktische Impulse, neue Tools und Tipps zur...
Save the Date: 20. August, 10–15:30 Uhr, Bochum. Für Fachkräfte aus der Schulsozialarbeit und des Ganztags. Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Aspekte der Medienkompetenzförderung zu...
27. Juni, 10:30-12:00 Uhr, online. Im Fokus steht die Frage, wie sich junge Menschen in digitalen Räumen informieren und mit Desinformation umgehen. Vorgestellt werden Ergebnisse einer Studie zum...
Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW hat ein Modellprojekt durchgeführt, um Ansätze zur Förderung der Medienkompetenz in Jugendwerkstätten zu entwickeln. Ein zentrales Ergebnis des Projekts...
Fortbildungsangebot nach Absprache in NRW, 2-4 Stunden. Toxische Männlichkeit ist ein prägendes Element vieler Netzkulturen und beeinflusst, wie Jugendliche denken, sprechen und handeln. Der...
Informationen zu aktuellen Videospielen für Fachkräfte und Eltern. Junge Gamer*innen veröffentlichen Spieletests. Diese werden von pädagogischen Einschätzungen und der USK-Altersfreigabe...
02. Dezember, 17-18:30 Uhr, online. Veranstaltungsreihe: Moderner Kinder- und Jugendmedienschutz für die pädagogische Praxis. Informationen und Anmeldung. ...
16. September, 17-18:30 Uhr, online. Veranstaltungsreihe: Moderner Kinder- und Jugendmedienschutz für die pädagogische Praxis. Informationen und Anmeldung. ...
3. Juni, 17-18:30 Uhr, online. Veranstaltungsreihe: Moderner Kinder- und Jugendmedienschutz für die pädagogische Praxis. Informationen und Anmeldung. ...