18.09.2023|Medienpädagogik & Digitalisierung

JAdigital – Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe (Sozialpädagogische Forschung Mainz)

Das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH stellt auf einer Web-Plattform umfassende Informationen, Expertisen und Erfahrungen zu Digitalisierungsentwicklungen und deren fachlichen...

Weiterlesen
05.09.2023|Medienpädagogik & Digitalisierung

Im Anfang war das Wort – am Ende der Chat? – Wie KI die Gesellschaft verändert (rundfunk.evangelisch)

7. Evangelischer Medienkongress: Kaum jemand bestreitet, dass die Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft stark verändern wird. Aber wie funktioniert die KI, was ist heute schon möglich, was...

Weiterlesen
31.08.2023|Materialien

JAdigital (Sozialpädagogische Forschung Mainz)

Das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH hat eine Webseite zu dem Projekt „JAdigital“ online gestellt. Hier sollen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie...

Weiterlesen
30.08.2023|Medienpädagogik & Digitalisierung

Die Welt nach Facebook, Twitter und YouTube – Eine neue Generation des Internets? (lpb NRW)

rotz Datenschutzproblemen nutzen viele Menschen soziale Medien wie Facebook oder YouTube. Doch Alternativen wie Mastodon oder PeerTube wachsen rasant. Wieso sind sie anders? Wo sind Stärken und...

Weiterlesen
30.06.2023|Medienpädagogik & Digitalisierung

Machen Social Media (un)glücklich? Resilienz und Wohlbefinden im digitalen Kontext (jfc/GMK NRW)

Social Media kann sowohl negative Effekte als auch positive Auswirkungen haben. Poetry Slams, Vorstellung von Studien, Workshops und Inputs beschädigen sich mit der Frage, wie ein gesunder...

Weiterlesen
28.06.2023|Materialien

ARCHIOSPACE – Ein Escape Game zum Thema Digitalisierung (AdB)

Das Spiel nähert sich spielerisch Fragen der Digitalisierung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens rund um Algorithmen, Programmieren und künstliche Intelligenz.“ „Im Abschnitt „How to...

Weiterlesen
26.06.2023|Materialien

Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt – Band 32

Was das Projekt einzigartig macht, ist seine von Grund auf partizipative Ausrichtung, denn hier testen und beurteilen medienpädagogisch betreute Gruppen von Kindern, Jugendlichen und jungen...

Weiterlesen
20.06.2023|Medienpädagogik & Digitalisierung

Alles unter Kontrolle? Verschwörungstheorien erkennen und entgegentreten! (Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit)

Während der Corona-Pandemie hat die Verbreitung und Verfestigung verschwörungstheoretischer Inhalte stark zugenommen und auch nicht vor den sozialen Medien Halt gemacht, die mittlerweile fester...

Weiterlesen
13.06.2023|Medienpädagogik & Digitalisierung

ChatGPT in der kirchlichen Jugendarbeit effizient nutzen (Noahworks)

Alle reden davon. Nur wenige wissen, wie sie in der Verwaltung der Jugendarbeit sinnvoll eingesetzt werden kann: KI. In zwei 90-minütigen Live-Webinaren gibt die katholische Fachstelle für...

Weiterlesen
05.06.2023|Förderangebote

Unterstützung für dein Medienprojekt (AEJ-NRW)

Das Förderprogramm „Ich kann was“ fördert Medienprojekte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit bis zu 10.000 €. Durch die Projekte sollen 10-16-Jährige „Kompetenzen für die digitale...

Weiterlesen