Das Seminar entfaltet Tipps, wie die eigenen Angebote ansprechend gestalten und auf ihre Zielgruppe abstimmen werden können. Dabei spielt auch Teilhabe eine große Rolle, weshalb eine Einführung in...
Digitale Jugendarbeit boomte in den Hochzeiten von Corona. Nun stellt sich die Frage, ob es mit dem Abflauen der Pandemie überhaupt noch digitale Jugendarbeit braucht. Der Talk widmet sich der...
Mit einem hybriden Ratgeber und einer hybriden Methodensammlung versucht die Fachstelle Jugendmedienkultur für NRW den Einrichtungen Material zur Verfügung zu stellen, um hybride Veranstaltungen...
Die Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine sind im Alltag von vielen Kindern und Jugendlichen spürbar. Wie ist der richtige Umgang damit in Kinder- und Jugendmedien? Empowern...
Im Internet können Kinder mit Künstlicher Intelligenz zusammenarbeiten. Neue Chatprogramme wie ChatGPT eröffnen Heranwachsenden zahlreiche Möglichkeiten und stellen Eltern und Fachkräfte vor die...
Der Jugendverstärker ist ein Projekt der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) in Kooperation mit der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V...
In der Studie geht es um Inhalte, die Ihnen auf digitalen Medien begegnen und die mit Ihrer Religion oder Ihrem Glauben zu tun haben. Ziel der Studie ist es, einen tieferen Einblick in die digitale...
Um heimliche Beobachtung zu vermeiden, einfach die bunten Webcam-Sticker auf die Kamera an PC, Notebook, Tablet und Handy kleben . Die Sticker aus Spezialmaterial können immer wieder verwendet und...
In Talks, Q&As und Panels präsentieren junge und bekannte Sprecher:innen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen aktuelle Trends der Gen Z aus Popkultur und Digitalem. Der Fokus der Kölner...
Jede*r kann eine eigene Veranstaltung auf die Beine stellen und unsere fertig zusammengestellten Filmprogramme, Vorfilme oder eigene Filme zeigen. Oft wird aus dem puren Filmzeigen ein Event mit...